Jahr der Weichenstellung für ACTARES
Im Jahr 2010 müssen bei ACTARES die Weichen gestellt werden für eine baldige Verdoppelung des Budgets und der Mitglieder. Das bisher Erreichte lässt sich zwar sehen, für eine kontinuierliche Arbeit sind die zur Verfügung stehenden Mittel jedoch noch klar ungenügend.
ACTARES hat die Pionierphase hinter sich. Ein gewisser Standard von Aktivitäten ist erreicht. Seit drei Jahren gibt es Abstimmungsweisungen zu allen Unternehmen des Swiss Market Index SMI. Bei den Medien ist ACTARES bekannt. Die Unternehmen müssen auf Interventionen von ACTARES reagieren. Mit jährlichen Zuwachsraten bei den Mitgliedern von 20% und mehr gelang es, die 1000er-‑Grenze zu überschreiten. Der Anteil der Eigenfinanzierung steigt stetig. Gleichzeitig geht jedoch die Unterstützung durch Stiftungen zu Ende und neue Stiftungen, die den Ausbau von ACTARES finanzieren würden, sind schwierig zu finden.
Ein Ausbau der Geschäftsstelle ist nötig
Sehr viel Arbeit wird seit Jahren vom Vorstand und von Mitgliedern unentgeltlich geleistet. Trotzdem muss auf viel Wünschbares verzichtet werden, weil die Ressourcen zu knapp sind. Begonnene Aktivitäten können häufig nur mit Verzögerung oder gar nicht weitergeführt werden. Für eine effiziente und effektive Arbeit von ACTARES ist ein Ausbau der Geschäftsstelle von derzeit 120 Stellenprozent auf mindestens das Doppelte nötig.
Der Sprung nach vorne
Der Vorstand wird 2010 alles daran setzen, ACTARES auf eine neue Basis zu stellen. Mit allen Kräften werden neue Mitglieder und neue Geldgeber gesucht. Mit den zusätzlichen Mitteln können neue Mitarbeitende angestellt werden. Der Geschäftsführer muss dann nicht mehr als Allrounder auf allen Gebieten tätig sein. In einem Team mit verteilten Aufgaben können einzelne Unternehmen, Branchen und Themen genauer unter die Lupe genommen, und auch dem Auftritt und der Werbung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
ACTARES in fünf Jahren
Spätestens in fünf Jahren verfügt ACTARES über ein Budget von einer halben Million. Die Mitgliederzahl hat sich verdoppelt bis verdreifacht. In den Geschäftsstellen in Bern und Genf arbeiten vier bis sechs Personen. Das Stellenbudget beträgt 300 bis 400 Prozent. Ressortverantwortliche kümmern sich um einzelne Unternehmen und Branchen, um Mitgliederbetreuung, Auftritt und Kommunikation. ACTARES ist in der Lage, kurzfristig auf Ereignisse in der Wirtschaftswelt zu reagieren und sich dazu zu äussern. Internationale Kontakte zu ähnlichen Organisationen und zu Anspruchsgruppen (Stakeholders) von Schweizer Firmen in der ganzen Welt sind die Regel. ACTARES wird ein breit anerkannter Gesprächspartner der Schweizer Unternehmen sein.
SRI - sozial verantwortliches Investieren
Wie nennt man Investitionen, die nicht nur wirtschaftlichen Kriterien folgen, sondern auch Umwelt und Gesellschaft einbeziehen? ACTARES setzt sich ein für «nachhaltiges Wirtschaften». In der Finanzindustrie hingegen spricht man von «nachhaltigen Profiten» und meint damit etwas ganz anderes. Als alternative Anlagen bezeichnet man in diesen Kreisen Hedge-‑Fonds, die Verbriefung aller Arten von Risiken und alle weiteren derivativen Produkte. Die Abkürzung SRI, für «socially responsible investment», also sozial verantwortliches Investieren, scheint sich nach und nach durchzusetzen. Angesichts der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit - Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft - wirkt dieser Begriff jedoch unvollständig. Natürlich kann man annehmen, dass der Respekt gegenüber der Umwelt auch eine gesellschaftliche Verantwortung ist und dass Investition eine langfristige Perspektive beinhaltet, aber deutlich gesagt wird es nicht. Die Zukunft wird es zeigen: Sind wir dann «GBA», gesellschaftlich bewusste AktionärInnen? Oder «ÖBI», ökologisch bewusste InvestorInnen? Oder einfach ganz normale Personen, weil es alle so machen wie wir?